Stand: 26.09.2025
Die Frischergehts.net GmbH stellt dem Auftraggeber gegen Entgelt eine Software-Plattform mit dem nachfolgend beschriebenen Funktionsumfang bereit. Die Software kann
im Zuge von Weiterentwicklungen Änderungen erfahren; solche Erweiterungen werden automatisch Bestandteil dieser Leistungsbeschreibung und gelten künftig ebenfalls
als Vertragsinhalt. Neue Funktionen, Aktualisierungen und Erweiterungen werden von der Frischergehts.net GmbH in dieser Leistungsbeschreibung dokumentiert und ohne
Änderung des zugrunde liegenden Vertrags automatisch einbezogen. Ein Sonderkündigungsrecht steht dem Auftraggeber nur dann zu, wenn durch ein Update wesentliche
Funktionen der vorherigen Version entfallen oder rückgebaut werden. Alle übrigen Änderungen dieser Leistungsbeschreibung sowie daraus resultierende Rechte des
Auftraggebers unterliegen den jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
Die im Folgenden aufgeführten clientseitigen Systemvoraussetzungen gelten aktuell. Für die serverseitigen Anforderungen sorgt die Frischergehts.net GmbH nach eigenem Ermessen. Es wird zugesichert, dass die Software auf den hier genannten Systemvoraussetzungen nutzbar ist. Für ein optimales Nutzungserlebnis wird der Einsatz leistungsfähigerer Systeme als die in den Mindestanforderungen beschriebenen empfohlen.
1. Der Auftraggeber stellt mindestens einen handelsüblichen Office-PC mit Hardwarekomponenten bereit, die nicht älter als rund zwei Jahre sind. Als „handelsüblich“ gelten Systeme, die mindestens den aktuellen von Microsoft festgelegten Anforderungen für Windows in Version 11 entsprechen. Zusätzlich werden ein Consumer-Monitor, ein Windows 11 Betriebssystem, ein Bon-Drucker aus der Kompatibilitätsliste sowie ein aktueller Google Chrome-Browser benötigt. Diese Vorgaben sind im Anhang A aufgeführt.
Änderungen an dieser Liste im Anhang A gewähren einen Bestandsschutz für beim Kunden eingesetzte Hardware bzw. Software.
2. Empfohlen wird der Einsatz von zwei PCs – einer für die Bestellverwaltung, der andere als Fahrerterminal. Der Auftraggeber stellt sicher, dass die für Bestellannahme und das Fahrerterminal eingesetzten Geräte ausschließlich für diese Zwecke verwendet werden. Die Nutzung dieser Systeme für andere Anwendungen oder Prozesse (z. B. private Nutzung, zusätzliche Software, Hintergrunddienste etc.) ist zu unterlassen, sofern sie die Stabilität, Performance oder Systemanforderungen der bereitgestellten Lösung beeinträchtigen könnten.
3. Auf dem lokalen Rechner des Auftraggebers muss die von der Frischergehts.net GmbH bereitgestellte Software „FreshPrinter“ für die Druckeransteuerung installiert und dauerhaft funktionsfähig bzw. aktiv sein. Es ist stets die aktuelle Version zu verwenden, die im Hilfebereich unter „FAQ“ der Software oder über die Webseite unter
https://www.frischergehts.net/dailycourses/setup/ abrufbar ist.
4. Bei Nutzung der Rufnummernerkennung („DaCapi“) muss auch diese Anwendung installiert, funktionstüchtig und permanent aktiv sein. Es ist ebenfalls die jeweils aktuelle Version zu verwenden, die im Hilfebereich unter „FAQ“ oder unter obigem Link bereitsteht. Für den Einsatz von DaCapi ist eine Freischaltung des Ports 1012 am Router erforderlich. Als Router muss eine FRITZ!Box eingesetzt werden, die über den Port 1012 die Rufnummer an DaCapi überträgt.
5. Der Auftraggeber stellt einen Internetzugang mit einer Bandbreite vergleichbar mindestens DSL 6000 bereit. Der Router muss so konfiguriert sein, dass Betriebssystem-, Browser-, FreshPrinter- und DaCapi-Updates automatisch installiert werden können. Die Routereinstellungen müssen zudem alle ein- und ausgehenden Verbindungen
der Browseranwendung und von DaCapi ermöglichen.
6. Empfohlen wird eine DSL 16.000-Verbindung sowie ein UMTS-Stick als Backup.
7. Für die von der Frischergehts.net GmbH bereitgestellten Smartphone-Apps sind stets die aktuelle oder maximal die vorherige Version des jeweiligen Betriebssystems (Android, iOS) relevant.
8. Als unterstützt gelten ausschließlich die in einer Referenzliste aufgeführten, weit verbreiteten Smartphone-Modelle. Aufgrund der Vielzahl an Geräten wird eine Funktionsgarantie nur für diese Referenzgeräte übernommen; für seltene oder Nischenmodelle wird keine Gewährleistung gegeben.
9. In der Regel übernimmt die Frischergehts.net GmbH das Hosting der Kundendomain. Das E-Mail-Hosting erfolgt über einen externen Anbieter und ist nicht Bestandteil des Leistungsumfangs. Der Auftraggeber erhält Unterstützung bei der Einrichtung und muss hierfür sowie für die allgemeine Konfiguration die erforderlichen Zugangsdaten bereitstellen.
1. Der Auftraggeber ist für die Wartung und Pflege seines lokalen Computersystems selbst verantwortlich, einschließlich Betriebssystem-Updates und Virenschutz. Dies gilt ebenso für alle sonstigen clientseitigen Programme wie FreshPrinter und DaCapi. Einschränkungen bei der Nutzung der DailyOrder-Software, die auf lokale Probleme wie Virenbefall, fehlende Updates, fehlerhafte Konfigurationen oder falsche Versionen zurückzuführen sind, fallen nicht in den Verantwortungsbereich der Frischergehts.net GmbH.
2. Der Auftraggeber muss die Fernwartungssoftware „AnyDesk“ funktionsfähig in der kostenlosen Version bereithalten. Ohne eine solche funktionierende Fernwartungslösung ist die Frischergehts.net GmbH nicht verpflichtet, weitere Unterstützung zur Problembehebung zu leisten.
1. Die Frischergehts.net GmbH betreibt eine Hosting-Plattform, welche die grundlegende Infrastruktur für sämtliche webbasierte Dienste bereitstellt. Die genaue technische Konfiguration, Ressourcenwahl sowie die Integration von Zusatzfunktionen (Add-ons) liegen allein im Ermessen der Frischergehts.net GmbH. Maßgeblich für die Vertragserfüllung ist die im Wesentlichen störungsfreie Nutzbarkeit, Stabilität, Sicherheit und Verfügbarkeit der vom Auftraggeber gemieteten Dienste. Die Hosting-Plattform sowie alle zugehörigen Dienste werden von der Frischergehts.net GmbH angemietet.
2. Als Plattformverfügbarkeit wird ein Wert von 98 % im Jahresdurchschnitt zugesichert. Diese Verfügbarkeit bezieht sich auf die Nutzbarkeit der Kernfunktionen, sodass die wesentlichen Arbeitsabläufe möglich sind. Der Ausfall nachrangiger Module, welche die Nutzung im Betrieb zwar einschränken, aber nicht verhindern, fällt nicht unter diese Regelung. Als solche Module gelten beispielsweise Gutschein-, Statistik- oder Dashboard-Funktionen.
3. Ausgenommen von dieser Verfügbarkeitszusage sind Zeiten, in denen der Service aufgrund von Umständen außerhalb des Einflussbereichs der Frischergehts.net GmbH (höhere Gewalt, flächendenke Internetstörungen, Naturereignisse usw.) nicht erreichbar ist. Ebenso kann der Zugriff eingeschränkt werden, wenn dies zur Netzsicherheit,
zum Schutz von Rechten Dritter oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen in Verbindung mit den Kundendaten erforderlich ist. Im Übrigen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Frischergehts.net GmbH.
4. Die Frischergehts.net GmbH bietet die im Folgenden beschriebenen Hauptmodule an. Die tatsächliche Verfügbarkeit und der Leistungsumfang richten sich nach dem vom Auftraggeber gebuchten Tarif. „Verwaltung“ bedeutet im Folgenden jeweils das Anlegen, Bearbeiten, Löschen und Anzeigen von Elementen in sinnvoller Weise.
Administrationsoberfläche zur Pflege sämtlicher Stammdaten durch den Auftraggeber, einschließlich:
1. Verwaltung mehrerer Stores mit deren Stammdaten, Öffnungszeiten, Store-Einstellungen, Liefergebieten, Zahlungsarten, Fahrzeugen und Inventar.
2. Verwaltung und Konfiguration von Druckern für den FreshPrinter.
3. Grundlegende statistische Auswertungen, z. B. nach verkauften Artikeln, Warengruppen, Vertriebskanälen oder geografischen Kriterien; kumulierte Verkaufszahlen mit standortübergreifender Auswahl.
4. Rechnungsausgangsbuch sowie Kassenbuch mit Kassenabschlüssen.
5. Tagesabschlussbericht mit Überblick über wichtige Kennzahlen.
6. Artikelverwaltung je Filiale mit Selbstverwaltungsmöglichkeiten / Pflege von Artikeln, Warengruppen, Zutatengruppen, einzelnen Zutaten, Allergenen, Nährwerten und Zusatztexten nach definiertem Funktionsumfang des Auftragnehmers. Je nach gebuchtem Paket und Abstimmung mit dem Auftragsgeber auch Rezepturen, Rohstoffe, Lieferanten.
7. Gutscheinverwaltung für Kasse, Webshop und App.
8. Kundenverwaltung mit Adress- und Kommunikationsdaten.
9. Bestellverwaltung je Filiale mit Filtermöglichkeiten (Datum, Bestellkanal, Suchbegriffe).
10. Dashboard mit statistischen Angaben und Lieferzeit-Anzeige (Ampel).
11. Schnittstelle zu Lieferportalen (z. B. takeaway.com, Wolt, Uber Eats); Nutzung erfordert Portal-Autorisierung. Auftragsverarbeitung erfolgt automatisiert, sofern Daten im korrekten Format geliefert werden. Die Anzahl der enthaltenen Portalanbindungen ist der aktuellen Preisliste zu entnehmen.
Administrationsoberfläche für die Stammdatenpflege durch den Auftragnehmer selbst. Folgende Funktionen stehen zur Verfügung:
1. Verwaltung eines Stores mit den jeweiligen Store-Stammdaten, Öffnungszeiten, Store-Einstellungen, Liefergebieten, Zahlarten, Fahrzeugen, Inventar.
2. Verwaltung von Druckern und deren Einstellungen für den FreshPrinter.
3. Grundlegende Statistiken mit Auswertungen nach verkauften Artikeln, Warengruppen, Verkäufen nach Bestelleingangs- und Ausgangskanal, gebietsspezifische Auswertungen, kumulierte Verkaufszahlen mit übergreifender Storeauswahl für den Administrator
4. Rechnungsausgangsbuch und Kassenbuch mit Kassenabschlüssen
5. Tagesabschlussbericht mit kurzem Überblick über die KPIs des Tages
6. Artikelverwaltung je Store mit den Möglichkeiten der Verwaltung und Zuordnung von: Warengruppen, Rezepten, Rohstoffen, Menüpunkten, Zutatengruppen, Zutaten, Allergenen, Nährwerten, Zusatztexten
7. Verwaltung von Gutscheinen für die Verwendung in der Kasse, dem Webshop und der App.
8. Verwaltung von Kunden mit Adressen und Kommunikationsmitteln
9. Verwaltung von Bestellungen, mit der Möglichkeit der Filterung nach Datum, Bestelleingangskanal, Suchbegriffen
10. Dashboard mit Statistikangaben und Lieferzeitampel
11. Lieferportal-Anbindung: Schnittstelle zur Anbindung von Lieferportalen (z. B. takeaway.com, wolt, uber eats). Für eine Nutzung ist die Autorisierung durch die entsprechenden Lieferportale nötig. Die Verarbeitung der Aufträge erfolgt automatisch, solange die Daten der Lieferportale in den entsprechend nötigen Formaten geliefert werden. Die Anzahl der in ihrem Paket enthaltenen Lieferportalen entnehmen sie aus der aktuellen Preisliste.
1. Storebezogene Erfassung von Kundendaten und Bestellungen aus den Artikelstammdaten mit Warenkorb- und Abschlussfunktion.
2. Automatisierter Bestelleingang
3. Ausdruck von Rechnungs-, Küchen- und Notizzetteln.
4. Bestellverwaltung mit Filterfunktionen.
5. Dashboard mit Statistiken und Lieferzeitampel.
6. Fahrerterminal zur Fahrer- und Auftragszuordnung, Routenberechnung und Lieferzeitermittlung über Google Maps (Einrichtung eines Google API Keys über die Google Cloud Platform zur entgeltpflichtigen Nutzung des Google Dienstes zwingend durch den Auftraggeber notwendig, andernfalls kann die Funktionalität nicht gewährleistet werden. Die Kosten trägt ausschließlich der Auftraggeber. Der Auftragnehmer haftet keinesfalls für Kosten von Google.)
7. Mitarbeitermonitor zur Zeiterfassung (Arbeitsbeginn, Pausen, Arbeitsende).
Der Auftragnehmer stellt dem Auftraggeber eigene Instanzen der oben genannten Softwaremodule zur Verfügung, dessen Hosting ausschließlich auf den Servern des Auftragnehmers stattfindet. Wenn nicht anders vereinbart, ist beinhaltet:
1. grafisch gestaltetes Shopsystem, welches aus den Stammdaten eine Bestelloberfläche für Endkunden zur Verfügung stellt, mit der diese selbstständig Bestellungen auslösen können. Grafische Ausgestaltung und Funktionsumfang abhängig vom gebuchten Paket. Der Auftraggeber verpflichtet sich, dass er dem Auftragnehmer die benötigten Daten als Exceltabelle in einem vom Auftragnehmer definierten Format zur Verfügung stellt. Allergene und LMIV Angaben muss der Kunde selbst anlegen. Hierzu erhält der Auftraggeber einen separaten Zugang. Alternativ kann der Auftragnehmer die Einrichtung übernehmen. Der Auftragnehmer haftet keinesfalls für Fehler bei solchen oder vergleichbaren Angaben. Der Auftraggeber wird die Angaben unverzüglich kontrollieren und Anpassungen dem Auftragsnehmer mitteilen. Für die einmalige Einrichtung wird eine Gebühr laut aktueller Preisliste oder Angebot bzw. Vertrag erhoben.
2. Website-Erstellung gemäß Corporate Design-Vorgaben (Logo, Speisekarte etc.) Das grundsätzliche Layout richtet sich hierbei nach dem jeweils vertraglich abgeschlossenen Paket, welches vom Auftragnehmer vorgegeben wird. Für Anpassungen, die über diese standardisierten Leistungen hinaus gehen, wird der Auftragnehmer ein entsprechendes Angebot unterbreiten. Das Hosting der Website erfolgt in der Regel auf dem Server des Auftragnehmers, wenn nichts anderes vereinbart wurde. Für die einmalige Einrichtung wird eine Gebühr laut aktueller Preisliste oder Angebot bzw. Vertrag erhoben.
3. Wenn nicht anders vereinbart, dann passt der Auftragnehmer die Standardvorlage des Webshops nach eigenem Ermessen an das Corporate (Design Logo, Farben, Schriftarten, Bilder) des Auftraggebers an. Dazu wird eine einmalige Pauschale laut aktueller Preisliste oder Angebot bzw. Vertrag erhoben. Sollte es davon abweichende Wünsche vom Kunden geben, dann erstellt der Auftragnehmer ein entsprechendes Angebot. Des Weiteren erfolgt die technische Einrichtung des Webshops auf dem Server des Auftragnehmers.
4. Der responsive Webshop ist für aktuelle Versionen gängiger und verbreiteter Browser auf klassischen Endgeräten (PC), mobilen Endgeräten (Mobiltelefon) und Tablets entwickelt.
5. Für das Einspielen von Liefergebieten, Produkten wird einmalig eine Gebühr erhoben. Der Auftraggeber verpflichtet sich bei Beauftragung, dass er dem Auftragnehmer die benötigten Daten als Exceltabelle in einem vom Auftragnehmer definierten Format zur Verfügung stellt. Für die Anlage von Allergenen und Nährwerten für den Kunden ist die Frischergehts.net GmbH nicht verantwortlich. Sollten die Allergene und Nährwerte durch die Frischergehts.net GmbH angelegt werden, so ist der Kunde verpflichtet diese zu prüfen und die Richtigkeit sicherzustellen. Die Frischergehts.net GmbH ist nicht haftbar für eventuelle Fehler.
Mobile App-Version des Webshops für iOS und Android, basierend auf den identischen Stammdaten, Produktdaten etc. Wenn nicht anders vereinbart, dann passt der Auftraggeber die Standardvorlage der App nach eigenem Ermessen an das Corporate (Design Logo, Farben, Schriftarten, Bilder) des Auftragnehmers an. Im Anschluss stellt der Auftragnehmer die Apps im eigenen Sammelaccount bei iTunes und GooglePlay unter dem Namen des Auftraggebers (soweit der Name frei ist) ein.
Für die einmalige Einrichtung wird eine Gebühr laut aktueller Preisliste oder Angebot bzw. Vertrag erhoben.
1. Verwaltung von Mitarbeiterstammdaten mit Rollen, Fahrerabrechnung, Fahrerstatistiken und Zeiterfassung.
2. Produktivitätsstatistiken.
3. Verwaltung von Fahrzeugstammdaten.
Fiskalische Erfassung und Signierung von Bestellungen.
Wartung und Betrieb des Moduls obliegt der Claysoft GmbH.
1. Automatisierte Erfassung, Dokumentation und Auswertung von Temperaturdaten aus gekühlten oder beheizten Lager- und Transportbereichen.
2. Speicherung der Messwerte gemäß den geltenden lebensmittelrechtlichen Anforderungen (z. B. HACCP-Richtlinien).
3. Benachrichtigungsfunktionen bei Grenzwertüberschreitung (E-Mail, Dashboard-Hinweis oder optional Push-Mitteilung).
4. Zugriff auf Temperaturprotokolle und Auswertungen über die Administrationsoberfläche.
5. Erforderlich ist eine gültige Lizenz von Claysoft GmbH sowie die Bereitstellung der entsprechenden Hardware-Sensoren.
Die Frischergehts.net GmbH stellt dem Auftragsgeber verschiedene Wege der Bestellübermittlung für Bestellungen von Webshop und Apps (erstellt über die Frischergehts.net GmbH) dar, je nach gebuchtem Paket, zur Verfügung. Unabhängig vom gewählten Übermittlungsweg erfolgt durch die Frischergehts.net GmbH keine Haftung für die übermittelten Bestellungen. Die Bestellübermittlung umfasst alle relevanten Informationen zur Bestellung, stellt jedoch keine Rechnung dar. Die Rechnungserstellung obliegt dem Auftraggeber.
Das Computerprogramm „FreshPrinter“ wird von der Frischergehts.net GmbH als Software-Lösung zum Ansprechen von Druckern angeboten. Hierfür wird ein handelsüblicher Windows-PC , der mit einem Drucker verbunden ist (z. B. einem Bondrucker) sowie eine Internetverbindung benötigt. Die Hardware-Vorgaben sind unter Punkt 1.1. sowie im Anhang A aufgeführt.
Die Software übermittelt eingehende Webshop-Bestellungen automatisch an den Drucker. Für die Instandhaltung und Funktionalität des Druckers übernimmt die Frischergehts.net GmbH keine Haftung. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Computerprogramm ‚FreshPrinter‘ ausschließlich einmalig auf dem Computer aktiviert ist, um einen mehrfachen Ausdruck von Webshop-Bestellungen zu vermeiden.
Der DailyPrinter ist ein kompaktes Gerät mit integriertem Bondrucker (58 mm), das eingehende Webshop-Bestellungen automatisch empfängt und ausdruckt. Das Gerät kann durch den Auftraggeber bei der Frischergehts.net GmbH erworben werden. Die Kosten setzen sich aus einer einmaligen Einrichtungsgebühr und monatlichen Kosten zusammen. Die Höhe der Kosten kann der jeweils aktuellen Preisliste entnommen werden. Für die erfolgreiche Bestellübermittlung ist eine Internetverbindung Voraussetzung. Die Einrichtung über WLAN erfolgt durch den Auftraggeber. Es liegt ebenfalls in der Verantwortung des Auftraggebers, dafür zu sorgen, dass der DailyPrinter mit kompatiblen Thermobonrollen ausgestattet ist.
DailyOrder ist Teil der All-in-One Softwarelösung der Frischergehts.net GmbH. Webshop- und App-Bestellungen werden über die Fresh Printer Software direkt in das Kassensystem DailyOrder importiert. Hierfür wird ein handelsüblicher Windows-PC , der mit einem Drucker verbunden ist (z. B. einem Bondrucker) sowie eine Internetverbindung benötigt. Die Hardware-Vorgaben sind unter Punkt 1.1. sowie im Anhang A aufgeführt. Die Fresh Printer Software übermittelt eingehende Webshop-Bestellungen automatisch über DailyOrder an den Drucker. Für die Instandhaltung und Funktionalität des Druckers übernimmt die Frischergehts.net GmbH keine Haftung. Der Auftraggeber ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass das Computerprogramm ‚FreshPrinter‘ ausschließlich einmalig auf dem Computer aktiviert ist, um einen mehrfachen Ausdruck von Webshop-Bestellungen zu vermeiden.
Die Frischergehts.net GmbH bietet ebenfalls die Bestellübermittlung per E-Mail an. Die Übermittlungsdauer und Zuverlässigkeit dieses Übermittlungsweges kann je nach Mail-Provider, Mail-Client-Einstellungen oder Firewall-Konfiguration sehr unterschiedlich sein, weshalb der Übermittlungsweg über Kassensystem, Fresh Printer oder Daily Printer empfohlen wird. Die Übermittlung von Webshop-Bestellungen per E-Mail erfolgt auf Risiko des Auftraggebers. Die Frischergehts.net GmbH übernimmt keine Gewähr für die rechtzeitige oder erfolgreiche Zustellung von E-Mails. Eine Haftung für Schäden, die durch verspätet eingehende, nicht zugestellte oder durch Spamfilter blockierte bzw. als Spam eingeordnete E-Mails entstehen, ist ausgeschlossen.
Die Frischergehts.net GmbH bietet dem Auftraggeber die Option der Bestellübermittlung per Schnittstelle zu einem externen Kassendienstleister an. Folgende externe Kassendienstleister können aktuell angebunden werden:
– Expert Order
– Winorder
– Acom Dinigcash
– Sides
Die Frischergehts.net GmbH behält sich vor, die angebotenen Schnittstellen-Anbindungen zu externen Kassendienstleistern zu ändern.
Ebenfalls übernimmt die Frischergehts.net GmbH keine Haftung für die verspätete Übermittlung oder Nicht-Übermittlung von Webshop-Bestellungen an externe Kassendienstleister. Für etwaige Problemfälle im Zusammenhang mit Webshop-Bestellungen obliegt es dem jeweiligen externe Kassendienstleister, einen ausführlichen und nachvollziehbaren Nachweis über den konkreten Vorfall zu erbringen. Eine Prüfung durch die Frischergehts.net GmbH erfolgt erst nach Vorlage eines solchen Nachweises. Sofern sich im Rahmen der Prüfung kein Verschulden der Frischergehts.net GmbH feststellen lässt, behält sich das Unternehmen vor, den Aufwand für die Analyse und Bearbeitung in Rechnung zu stellen.
Als Hosting-Plattform wird eine Server-Lösung der Firma Hetzner Online GmbH verwendet. Die Hosting-Plattform selbst ist eine dynamische Plattform, deren Ressourcen an den aktuellen Bedarf angepasst werden. Aktualisierung und Wartung obliegt dem genannten Dienstleister sowie vom Auftragnehmer ggf. berechtigte Dritte. Der Auftragnehmer ist berechtigt den Anbieter jederzeit zu ändern oder auf weitere Anbieter zu erweitern.
Verwendung externer Services, z. B.:
• Sentry Performance Monitoring
• Microsoft Clarity
• Blackfire Monitoring
Die Auswahl und der Einsatz dieser Dienste können jederzeit geändert werden.
Telefonischer Support montags bis freitags von 09:00–12:00 Uhr und 13:00–17:30 Uhr, kostenfrei nur bei entsprechender Paketbuchung. Notfall-Hotline täglich bis 23:00 Uhr. Eine Kontaktaufnahme ist jederzeit per E-Mail an partner@frischergehts.net möglich. Hardwareprobleme sind keine Notfälle und können kostenpflichtig abgerechnet werden.
Die Betreuung der Website erfolgt durch den Auftragnehmer. Die Abrechnung aller Aufwendungen erfolgt auf Stundenbasis, soweit nicht anders vertraglich vereinbart. Der Stundensatz ist der Preisliste zu entnehmen. Zu den zur Betreuung zählenden Aufgaben gehört:
Technische Betreuung:
– das Einspielen von relevanten Updates
– die Erkennung und die Beseitigung von Darstellungsfehlern (Browser-spezifisch)
– die Optimierung von bestehenden Skripten und Datenbankprogrammen
– Datensicherung der Online-Datenbanken
– Optimierung der Webseite in Hinsicht auf Geschwindigkeit und Usability
– Erstellung von Grafiken und Bildern, die zur Weiterentwicklung der Webseite
benötigt werden, z. B. Aktionsgrafiken, Produktbilder.
– Weiterentwicklung der Internetseiten und Module nach den Vorgaben des Auf-
traggebers
– Einpflegen von Inhalten nach Vorgaben des Auftraggebers
Bei Beauftragung des Newslettermarketings konzipiert, gestaltet und versendet der Auftragnehmer Newsletter für den Auftraggeber. Dazu stimmt er die Themen, das Layout und den Kundenkreis mit dem Kunden ab. Der Auftraggeber stellt dem Auftragnehmer die entsprechenden Kontaktadressen zur Verfügung. Er versichert bei Übergabe, dass die E-Mail-Adressen auf legale und datenschutzkonforme Weise gesammelt wurden. Der Auftraggeber speist die Adressen in ein dafür vorgesehenes Programm (aktuell „Mailjet“) ein und versendet die Newsletter im Auftrag des Auftraggebers zum abgestimmten Zeitpunkt. Für das Newslettermarketing wird eine Gebühr laut aktueller Preisliste erhoben. Es fallen zusätzliche Kosten beim externen Anbieter „Mailjet“ je nach Paket an.