ALLES AUS EINER HAND

DailyOrder als Lösung für Restaurants und Gastronome

Während der Corona Pandemie mussten viele Restaurants geschlossen bleiben. Doch während Restaurants und andere In-House Gastronomien Ihren Betrieb einstellen müssen, floriert die Lieferservice-Branche. Auch wenn wir aus diesen Zeiten raus sind, hat sich das Konsumverhalten der Bevölkerung nachhaltend geändert. Viele Menschen haben sich an die Bequemlichkeit des Lieferdienstes gewöhnt und bestellen weiterhin von Pizza und Burger bis hinzu Gourmetgerichten ihr Essen nach Hause.
Wir empfehlen Ihnen, den Schritt zu wagen und unterstützen Sie von Anfang bis Ende bei Ihrem Umstieg vom In-House-Betrieb zum sicheren Lieferservice.

ORIGINALITÄT UND PROFESSIONALITÄT

PERSONALISIERTE IOS UND ANDROID APP FÜR LIEFERDIENSTE

Erhöhen Sie Ihre Kundenbindung und Ihren Anteil an Bestellungen über eigene Plattformen mittels Apps.

alles, was sie beim umstieg beachten müssen

Hygienemaßnahmen

Generell unterscheiden sich die Hygienevorschriften für Lieferservices nicht von denen der bekannten In-House-Gastronomie. Aufgrund der Covid-19-Pandemie gelten zur Zeit aber besondere Hygienevorschriften, die von Bundesland zu Bundesland verscheiden sein können. Informieren Sie sich regelmäßig und achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

step-bg_1
Generell unterscheiden sich die Hygienevorschriften für Lieferservices nicht von denen der bekannten In-House-Gastronomie. Aufgrund der Covid-19-Pandemie gelten zur Zeit aber besondere Hygienevorschriften, die von Bundesland zu Bundesland verscheiden sein können. Informieren Sie sich regelmäßig und achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

● ● ●

Liefergebiete

Planen Sie voraus, welche Orte oder Stadtteile Sie beliefern möchten. Sie können neben naheliegenden Ortsteilen auch weiter entfernte Bereiche beliefern. Wenn diese dicht besiedelt sind, kann das Bestellaufkommen aus diesen Gegenden dementsprechend hoch sein. Um weitere Fahrtwege zu kompensieren, können Sie für verschiedene Liefergebiete Mindestbestellwerte oder auch Anfahrtskosten festlegen.

Planen Sie voraus, welche Orte oder Stadtteile Sie beliefern möchten. Sie können neben naheliegenden Ortsteilen auch weiter entfernte Bereiche beliefern. Wenn diese dicht besiedelt sind, kann das Bestellaufkommen aus diesen Gegenden dementsprechend hoch sein. Um weitere Fahrtwege zu kompensieren, können Sie für verschiedene Liefergebiete Mindestbestellwerte oder auch Anfahrtskosten festlegen.

● ● ●

Fahrerstaffel

Anstelle von Kellnern brauchen Sie nun Lieferfahrer und Fahrzeuge, um Ihre Produkte zu den Kunden zu bringen. Idealerweise können Sie Ihre Kellner zu Fahrer umdisponieren. Je nach Liefergebieten und Fahrtzeiten brauchen Sie zusätzliche PKW oder Fahrräder.

Anstelle von Kellnern brauchen Sie nun Lieferfahrer und Fahrzeuge, um Ihre Produkte zu den Kunden zu bringen. Idealerweise können Sie Ihre Kellner zu Fahrer umdisponieren. Je nach Liefergebieten und Fahrtzeiten brauchen Sie zusätzliche PKW oder Fahrräder.

 

● ● ●

Verpackungen

Viele Restaurants nutzen bereits Verpackungen. Falls Sie diese noch nicht in Ihrem Gastrobetrieb einsetzen, planen Sie schon jetzt, welche Verpackungen Sie für welche Produkte brauchen werden.

Viele Restaurants nutzen bereits Verpackungen. Falls Sie diese noch nicht in Ihrem Gastrobetrieb einsetzen, planen Sie schon jetzt, welche Verpackungen Sie für welche Produkte brauchen werden.

● ● ●

Onlineshop

Um eine hohe Bestellreichweite zu erzielen, empfiehlt es sich, einen eigenen Onlineshop zu haben. Sie können auch auf Lieferportalen gelistet werden, aber auf diesen ist es schwer, sich von der Masse abzuheben. Außerdem müssen Sie für jede Portal-Bestellung zusätzlich Provision bezahlen. Mit Ihrem eigenen Webshop sind Sie unabhängig und können Ihren Lieferservice individuell präsentieren.

Um eine hohe Bestellreichweite zu erzielen, empfiehlt es sich, einen eigenen Onlineshop zu haben. Sie können auch auf Lieferportalen gelistet werden, aber auf diesen ist es schwer, sich von der Masse abzuheben. Außerdem müssen Sie für jede Portal-Bestellung zusätzlich Provision bezahlen. Mit Ihrem eigenen Webshop sind Sie unabhängig und können Ihren Lieferservice individuell präsentieren.

● ● ●

Werbung

Ein Onlineshop nützt nur dann etwas, wenn Ihre Kunden diesen auch kennen und finden können. Ob mit Gutscheinflyern, Social Media Posts oder Google Adverts - machen Sie Ihre Kunden auf Ihren Onlineshop aufmerksam.

Ein Onlineshop nützt nur dann etwas, wenn Ihre Kunden diesen auch kennen und finden können. Ob mit Gutscheinflyern, Social Media Posts oder Google Adverts – machen Sie Ihre Kunden auf Ihren Onlineshop aufmerksam.

● ● ●

Kassensystem

Um Ihren Lieferservice entspannt managen zu können, ist es praktisch, ein Kassensystem zu nutzen, mit dem Sie nicht nur die Bestellannahme, sondern auch die Liefertouren, Mitarbeiterabrechnungen und Kassenabschlüsse Ihres täglichen Geschäfts abwickeln können.

Um Ihren Lieferservice entspannt managen zu können, ist es praktisch, ein Kassensystem zu nutzen, mit dem Sie nicht nur die Bestellannahme, sondern auch die Liefertouren, Mitarbeiterabrechnungen und Kassenabschlüsse Ihres täglichen Geschäfts abwickeln können.

alles, was sie beim umstieg beachten müssen

Hygienemaßnahmen

Generell unterscheiden sich die Hygienevorschriften für Lieferservices nicht von denen der bekannten In-House-Gastronomie. Aufgrund der Covid-19-Pandemie gelten zur Zeit aber besondere Hygienevorschriften, die von Bundesland zu Bundesland verscheiden sein können. Informieren Sie sich regelmäßig und achten Sie auf die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter.

step-bg_1
● ● ●

Liefergebiete

Planen Sie voraus, welche Orte oder Stadtteile Sie beliefern möchten. Sie können neben naheliegenden Ortsteilen auch weiter entfernte Bereiche beliefern. Wenn diese dicht besiedelt sind, kann das Bestellaufkommen aus diesen Gegenden dementsprechend hoch sein. Um weitere Fahrtwege zu kompensieren, können Sie für verschiedene Liefergebiete Mindestbestellwerte oder auch Anfahrtskosten festlegen.

● ● ●

Fahrerstaffel

Anstelle von Kellnern brauchen Sie nun Lieferfahrer und Fahrzeuge, um Ihre Produkte zu den Kunden zu bringen. Idealerweise können Sie Ihre Kellner zu Fahrer umdisponieren. Je nach Liefergebieten und Fahrtzeiten brauchen Sie zusätzliche PKW oder Fahrräder.

● ● ●

Verpackungen

Viele Restaurants nutzen bereits Verpackungen. Falls Sie diese noch nicht in Ihrem Gastrobetrieb einsetzen, planen Sie schon jetzt, welche Verpackungen Sie für welche Produkte brauchen werden.

● ● ●

Onlineshop

Um eine hohe Bestellreichweite zu erzielen, empfiehlt es sich, einen eigenen Onlineshop zu haben. Sie können auch auf Lieferportalen gelistet werden, aber auf diesen ist es schwer, sich von der Masse abzuheben. Außerdem müssen Sie für jede Portal-Bestellung zusätzlich Provision bezahlen. Mit Ihrem eigenen Webshop sind Sie unabhängig und können Ihren Lieferservice individuell präsentieren.

● ● ●

Werbung

Ein Onlineshop nützt nur dann etwas, wenn Ihre Kunden diesen auch kennen und finden können. Ob mit Gutscheinflyern, Social Media Posts oder Google Adverts - machen Sie Ihre Kunden auf Ihren Onlineshop aufmerksam.

● ● ●

Kassensystem

Um Ihren Lieferservice entspannt managen zu können, ist es praktisch, ein Kassensystem zu nutzen, mit dem Sie nicht nur die Bestellannahme, sondern auch die Liefertouren, Mitarbeiterabrechnungen und Kassenabschlüsse Ihres täglichen Geschäfts abwickeln können.

Diese Restaurants Vertrauen uns bereits

Unsere Empfehlungen für ihr Restaurant

Finden sie das Paket, das zu Ihnen passt

Unser System ist vollständig modular aufgebaut.
Sie benötigen nur einzelne Komponenten? Wir unterbreiten Ihnen gerne ein maßgeschneidertes Angebot für Ihre Anforderungen.

WEBSHOP & APP

  • Webshop
  • flexible Bestellübermittlung
  • Android und iOS App
  • Daily Printer (optional)
  • Google Food Ordering (optional)
  •  
  •  

KASSE

  • Kassensystem
  • Fahrerterminal
  • zertifizierte Cloud-TSE
  • Portal-Schnittstellen
  • DATEV Export
  •  
  •  
ab 59€

ALL IN ONE

  • Kassensystem
  • Fahrerterminal
  • zertifizierte Cloud-TSE
  • Webshop
  • Android und iOS App
  • Google Food Ordering (optional)
  •  
Topseller

FRANCHISE

  • Kassensystem
  • Fahrerterminal
  • zertifizierte Cloud-TSE
  • Webshop
  • Android und iOS App
  • Google Food Ordering (optional)
  • Franchise-Funktionen

Zusatzmodule

  • MARKETING
    Newsletterversand
    Onlinemarketing
    Digital Signage

    BRAND
    Corporate Design
    Logo Entwicklung
    Print & Außenwerbung

    STAFF
    Personal Recruiting
    Timeslots
    Fahrer-App

    MORE COMING SOON!​

Kostenlose Beratung